Ihren Mähroboter fit für den Frühling machen – so geht’s!

01 Mar 2025
Je robotmaaier klaar voor de lente: zo doe je dat!

Frühling: Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – und das Gras wächst. Zeit, Ihren Mähroboter aus dem Winterschlaf zu holen und ihn für die neue Saison vorzubereiten. Doch bevor er wieder loslegt, sollten Sie ein paar wichtige Schritte beachten, um sicherzustellen, dass Ihr Mähroboter bereit ist für einen perfekten Rasenschnitt. In diesem Blog zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Mähroboter frühjahrsfit machen.

 

Reinigung des Mähroboters

Nach einer intensiven Saison und der Winterpause braucht Ihr Mähroboter eine gründliche Reinigung. Entfernen Sie Grasreste, Laub und Schmutz mit einer weichen Bürste von Mähdeck und Rädern. Wischen Sie anschließend das Gehäuse mit einem leicht feuchten Tuch ab. Vermeiden Sie Hochdruckreiniger oder fließendes Wasser, um die Elektronik nicht zu beschädigen.

Tipp: Prüfen Sie den Roboter gleich auf Kratzer oder andere Schäden. Kleine Reparaturen jetzt verhindern größere Probleme später.

 

Messer kontrollieren

Scharfe Messer = saubere Schnitte. Ein stumpfes oder beschädigtes Messer reißt das Gras eher, anstatt es sauber zu schneiden – das sieht unschön aus und macht den Rasen anfälliger für Krankheiten. Ein Satz frischer Messer macht oft den entscheidenden Unterschied.

Tipp: Ersetzen Sie die Messer mindestens einmal pro Saison – bei häufiger Nutzung auch öfter. Entdecken Sie unsere Auswahl an Ersatzmessern für Mähroboter.

 

Ist der Akku noch leistungsfähig?

Der Akku ist das Herzstück Ihres Mähroboters. Laden Sie den Akku vollständig auf und prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Auch das Ladestation sollte sauber und frei von Verschmutzungen sein.

Wichtig: Wenn der Akku sich nicht mehr vollständig auflädt oder die Laufzeit stark abnimmt, ist ein Austausch empfehlenswert.

 

Begrenzungskabel überprüfen

Das Begrenzungskabel definiert den Arbeitsbereich Ihres Mähroboters. Prüfen Sie die gesamte Linie auf Beschädigungen oder lose Verbindungen. Kleine Kabelbrüche lassen sich mit speziellen Verbindern leicht reparieren. Bei größeren Flächen lohnt sich eine Neuverlegung für effizienteres Mähen.

 

Software-Update nicht vergessen

Viele moderne Mähroboter haben eine Steuerungssoftware, die regelmäßig aktualisiert werden sollte. Prüfen Sie per App oder USB-Anschluss, ob ein Firmware-Update verfügbar ist – so bleibt Ihr Mähroboter auf dem neuesten Stand.

 

Probelauf starten

Bevor Sie in die Saison starten, empfehlen wir einen kurzen Testlauf: Setzen Sie den Roboter auf den Rasen und beobachten Sie, ob er korrekt startet, den Begrenzungen folgt und zuverlässig zur Ladestation zurückkehrt. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Ruckler.

 

Bereit für die Saison!

Jetzt ist Ihr Mähroboter wieder vollständig einsatzbereit! Mit regelmäßiger Pflege starten Sie sicher in die Saison – und Ihr Rasen bleibt rundum gepflegt, ohne großen Aufwand. Die richtige Vorbereitung verlängert die Lebensdauer und vermeidet unnötige Ausfälle.

 

Der beste Mähroboter für Sie

Merken Sie während der Vorbereitung, dass Ihr Mähroboter nicht mehr richtig funktioniert oder die Reparaturkosten zu hoch werden? Dann ist es vielleicht an der Zeit, einen neuen Rasenmäher zu kaufen. Bei Gardentoolshop finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Mährobotern von Husqvarna. Neugierig auf den besten Mähroboter ? In diesem Blog erzählen wir Ihnen mehr darüber, unter anderem über fünf Vorteile eines Mähroboters .

Vielleicht auch interessant: