Eine Kettensäge ist ein leistungsstarkes Gerät, das hohen Belastungen standhält. Damit Ihre Kettensäge über viele Jahre hinweg zuverlässig und effizient arbeitet, ist regelmäßige Wartung unerlässlich. Unsere Experten geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Husqvarna-Kettensäge deutlich verlängern können.
Warum ist regelmäßige Wartung so wichtig?
Die Pflege Ihrer Husqvarna-Kettensäge ist aus mehreren Gründen entscheidend:
-
Längere Lebensdauer: Regelmäßige Wartung verhindert Verschleiß, Schmutzablagerungen und Schäden durch unsachgemäße Lagerung.
-
Mehr Sicherheit: Eine stumpfe Kette oder schlecht eingestellte Komponenten erhöhen das Risiko von Rückschlägen (Kickback) und Unfällen.
-
Optimale Leistung: Nur eine gut gewartete Kettensäge arbeitet kraftvoll und effizient – Sie sparen Zeit und Energie.
-
Kosten sparen: Frühzeitiger Austausch kleiner Verschleißteile beugt teuren Reparaturen vor.
Kette und Schwert kontrollieren und reinigen
Die Kette ist das Herzstück Ihrer Kettensäge. Sie muss stets scharf und gut geschmiert sein, damit die Maschine sicher und kraftvoll arbeitet.
- Überprüfen Sie die Kette regelmäßig auf Abnutzung. Beschädigte oder abgenutzte Glieder müssen sofort ersetzt werden.
- Schärfen Sie die Kette mit einer Feile oder einem Schleifgerät, sobald das Sägen schwerfällt oder die Schnittfläche unsauber wird.
Schwertreinigung
Entfernen Sie regelmäßig Sägemehl, Schmutz und überschüssiges Öl mit einer Bürste. Achten Sie darauf, dass die Nut sauber und frei von Rückständen ist. Prüfen Sie das Schwert auf Abnutzung und tauschen Sie es bei Bedarf aus.
Pflege des Motors
Der Motor ist das Herz Ihrer Husqvarna-Kettensäge und verdient besondere Aufmerksamkeit.
Luftfilter:
Verhindert, dass Staub in den Motor gelangt. Reinigen Sie den Filter regelmäßig mit Druckluft oder einer weichen Bürste. Ist er stark verschmutzt oder beschädigt, ersetzen Sie ihn.
Zündkerze:
Die Zündkerze sorgt für eine zuverlässige Zündung. Reinigen oder ersetzen Sie sie, wenn der Motor schwer startet oder unregelmäßig läuft.
Kraftstoff- und Ölsystem warten
Kraftstoff:
Verwenden Sie frischen, hochwertigen Kraftstoff mit der richtigen Menge 2-Takt-Öl. Alte oder verunreinigte Kraftstoffe können Ablagerungen und Motorschäden verursachen. Lagern Sie Kraftstoff in einem sauberen, gut verschlossenen Behälter und verbrauchen Sie ihn möglichst innerhalb weniger Monate.
Öltank und Schmierung:
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie rechtzeitig auf. Verwenden Sie ausschließlich das von Husqvarna empfohlene Kettenöl. Schmieren Sie die Schmiernippel regelmäßig, damit das Öl frei zirkulieren kann.
Wartung der Start- und Stoppmechanismen
Startseil:
Das Startseil sollte sich leichtgängig und gleichmäßig ausziehen lassen. Überprüfen Sie es auf Risse oder Abnutzung – ein defektes Seil kann reißen und gefährlich sein.
Stoppschalter:
Testen Sie regelmäßig die Funktion des Stoppschalters. Er muss im Notfall zuverlässig funktionieren. Falls nicht: sofort ersetzen oder reparieren lassen.
Lagerung Ihrer Kettensäge
Lagern Sie Ihre Kettensäge trocken, vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt. Verwenden Sie eine Schutzhülle für Schwert und Kette, um diese vor Staub, Schmutz und Beschädigungen zu bewahren.
Regelmäßige Pflege = längere Lebensdauer
Die Pflege Ihrer Husqvarna-Kettensäge ist unkompliziert – und zahlt sich aus. Mit regelmäßiger Reinigung, dem Austausch von Verschleißteilen und richtiger Kraftstofflagerung bleibt Ihre Kettensäge kraftvoll, sicher und langlebig. So sind Sie jederzeit bereit für jede Herausforderung im Garten oder Wald.