Die Gartenpflege kann viel Zeit und Energie kosten – vor allem, wenn das passende Werkzeug fehlt. Elektrische Gartengeräte erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit – und das aus gutem Grund. In diesem Blog erfahren Sie die Vorteile elektrischer Gartengeräte, welche Varianten es gibt und warum sie eine nachhaltige Wahl für Ihren Garten sind.
Vorteile elektrischer Gartengeräte
Im Vergleich zu handbetriebenem Werkzeug oder benzinbetriebenen Maschinen bieten elektrische Gartengeräte zahlreiche Vorteile:
-
Umweltfreundlich: Elektrische Geräte stoßen keine schädlichen Abgase aus und sind damit deutlich umweltfreundlicher als benzinbetriebene Alternativen.
-
Einfache Handhabung: Sie sind in der Regel leichter, starten per Knopfdruck und erfordern keine komplizierte Vorbereitung wie das Mischen von Kraftstoff. So sind sie ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen.
-
Weniger Lärm: Elektrische Gartengeräte arbeiten leise – ideal für den Einsatz in Wohngebieten oder wenn Sie früh morgens oder abends im Garten arbeiten möchten, ohne Nachbarn zu stören.
-
Wartungsarm: Weniger bewegliche Teile bedeuten geringeren Wartungsaufwand – kein Ölwechsel, keine Filterreinigung, kein Kraftstoffmanagement.
-
Langfristig günstiger: Zwar sind elektrische Geräte in der Anschaffung manchmal teurer, doch durch entfallende Treibstoffkosten und weniger Reparaturen sparen Sie auf Dauer bares Geld.
Nachteile elektrischer Gartenmaschinen
Auch elektrische Gartengeräte haben einige Einschränkungen:
-
Begrenzte Bewegungsfreiheit: Geräte mit Kabel schränken Ihre Reichweite ein. Akku-Geräte bieten mehr Flexibilität, müssen aber regelmäßig aufgeladen werden.
-
Weniger Leistung: Für schwere Arbeiten wie das Fällen dicker Bäume oder das Mähen von wildem Gras sind benzinbetriebene Geräte oft leistungsstärker. Für normale Gartenpflege reicht die Leistung elektrischer Geräte jedoch völlig aus.
Arten von elektrischen Gartengeräten
Bei Gardentoolshop finden Sie eine große Auswahl an elektrischen Gartengeräten. Hier ein Überblick:
-
Elektrischer Rasenmäher: Ideal für kleine bis mittelgroße Gärten – leise, wendig und ohne Ladezeit einsatzbereit. Auf Dauer günstiger als Benzinmäher durch entfallende Betriebskosten.
-
Elektrische Heckenschere: Perfekt zum präzisen Trimmen kleinerer Hecken und dünner Zweige. Ein Stromkabel kann die Bewegungsfreiheit einschränken – für kompakte Hecken aber optimal.
-
Elektrischer Laubbläser: Schnell und effizient Blätter und Gartenabfälle entfernen – leise und sauber im Vergleich zu Benzinmodellen. Ideal für kleine Gärten mit Stromanschluss in der Nähe.
-
Elektrischer Rasentrimmer: Für Rasenkanten und schwer erreichbare Stellen – als Ergänzung zum Rasenmäher unverzichtbar für ein gepflegtes Ergebnis.
-
Elektrische Kettensäge: Leicht, wartungsarm und ideal zum Schneiden von Ästen und kleinen Bäumen – ideal für den Heimgebrauch.
-
Elektrischer Hochdruckreiniger: Entfernt selbst hartnäckigen Schmutz von Einfahrten, Terrassen oder Fahrzeugen. Dank einstellbarem Druck für viele Oberflächen geeignet.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein großer Vorteil elektrischer Gartengeräte ist ihre Nachhaltigkeit. Kein Benzin, keine Emissionen und längere Lebensdauer durch weniger Verschleißteile bedeuten weniger Abfall und geringeren Ressourcenverbrauch. Zudem setzen immer mehr Hersteller auf recycelbare Materialien und energieeffiziente Technologien.
Welche Geräte passen zu Ihnen?
Elektrische Gartengeräte sind eine leise, effiziente und umweltfreundliche Lösung für die Gartenpflege – ganz gleich, ob Stadtgarten oder weitläufiges Grundstück. Bei Gardentoolshop finden Sie eine große Auswahl für jedes Projekt. Sie sind unsicher, welches Gerät das richtige für Sie ist? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne!