Der August ist ein herrlicher Monat, um den Garten zu genießen. Die meisten Pflanzen stehen in voller Blüte und im Gemüsegarten gibt es reichlich frisches Obst und Gemüse. Doch auch im August gibt es wichtige Pflegearbeiten, um Ihren Garten gesund und schön zu halten.
Allgemeine Gartenpflege
Sommerblühende Sträucher schneiden
Sommerblühende Sträucher wie Lavendel können nach der Blüte zurückgeschnitten werden – das erhält ihre Form und fördert neues Wachstum für das kommende Jahr. Entfernen Sie kranke oder abgestorbene Triebe und lichten Sie die Pflanze aus. Auch Koniferen können im August geschnitten werden – bis zu zweimal. Verwenden Sie eine hochwertige Heckenschere wie EGO und Husqvarna , um die Pflanze so wenig wie möglich zu beschädigen.
Unkraut entfernen
Unkraut wächst im Sommer besonders schnell und kann Beete schnell überwuchern. Entfernen Sie es regelmäßig samt Wurzel, um ein erneutes Austreiben zu verhindern.
Mulchen
Mulch schützt den Boden vor dem Austrocknen, unterdrückt Unkraut und reguliert die Temperatur. Tragen Sie eine Mulchschicht rund um Ihre Pflanzen auf. Organische Materialien wie Rinde oder Kompost verbessern zudem langfristig die Bodenstruktur.
Richtig gießen
In heißen Phasen ist gezieltes Gießen essenziell. Gießen Sie am besten morgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Besser selten und durchdringend als täglich wenig – das fördert tiefes Wurzelwachstum.
Der Gemüsegarten im August
Aussaat und Pflanzung
Auch im August lassen sich noch einige Sorten säen – z. B. Spinat, Radieschen, Salat und Grünkohl. Diese versorgen Sie im Herbst mit einer zweiten Ernte.
Erntezeit
Viele Gemüsesorten und Beerenfrüchte sind jetzt reif: Tomaten, Gurken, Zucchini, Karotten, Bohnen, Brombeeren, Himbeeren – auch Zwiebeln, Rote Bete, Kartoffeln können nun geerntet werden. Regelmäßiges Pflücken fördert den Fruchtertrag.
Pflanzen schützen
Sommerplagen wie Blattläuse, Schnecken oder Raupen können Ihre Ernte gefährden. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und setzen Sie bei Befall biologische Mittel oder Nützlinge wie Marienkäfer ein. Lesen Sie hier, was Sie dagegen tun können.
Rasenpflege
Den Rasen mähen und düngen
Der Rasen wächst auch im August kräftig. Mähen Sie regelmäßig, aber nicht zu kurz – 5–7 cm sind ideal. Düngen Sie mit einem stickstoffreichen Langzeitdünger, um die Rasenfläche gesund und sattgrün zu halten.
Tipp: Mähen Sie den Rasen während der kühleren Tagesstunden, um das Gras weniger zu belasten. Am besten 1-2 Mal pro Woche mähen. Keine Lust, selbst anzufangen? Dann lassen Sie einen Mähroboter die Arbeit für Sie erledigen!
Vertikutieren und Belüften
Bei starkem Rasenfilz oder verdichteter Erde ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Vertikutieren und Belüften – das verbessert die Wasser- und Nährstoffaufnahme und stärkt die Wurzeln.
Beete und Rabatten
Verblühtes entfernen
Durch das Entfernen verblühter Blüten regen Sie Ihre Pflanzen zur Neubildung von Blüten an – und sorgen für ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Hohe Pflanzen stützen
Hohe Blüher wie Sonnenblumen oder Rittersporn sollten mit Stäben gestützt werden – so verhindern Sie, dass sie umknicken.
Stauden teilen und neu pflanzen
Wenn Ihre Stauden zu groß werden oder schwächer blühen, ist August ein guter Zeitpunkt zum Teilen. Graben Sie die Pflanze aus, teilen Sie den Wurzelballen und pflanzen Sie die Teilstücke neu – das fördert ihre Vitalität. Achten Sie dabei auf gemäßigte Temperaturen.
Auch neue Stauden und Sommerblumen lassen sich im August gut pflanzen. Gießen Sie diese nach dem Einsetzen gründlich.
Zum Schluss: die richtigen Gartengeräte
Mit diesem Gartenkalender für August halten Sie Ihren Garten auch im Hochsommer in Bestform. Bei Gardentoolshop finden Sie alles, was Sie dafür brauchen – von der Astschere bis zum Mähroboter, von der Kettensäge bis zum Hochdruckreiniger.
Neugierig, was Sie nächsten Monat in Ihrem Garten machen können? Sehen Sie sich hier die Gartenjobs für September an.