Rasenpflege in 5 Schritten

27 May 2025
Gazon onderhoud in 5 stappen

Ein dichter, grüner Rasen – davon träumt jeder Gartenliebhaber. Doch ohne die richtige Pflege breiten sich Moos und Unkraut schnell aus, Nährstoffe werden nicht optimal aufgenommen, und der Rasen kann ersticken. Möchten Sie Ihren Rasen wie ein Profi pflegen? Dann folgen Sie diesem Fünf-Schritte-Plan – für ein gesundes, gepflegtes Grün das ganze Jahr über.

Schritt 1: Moos entfernen und vertikutieren für einen gesunden Rasen

Mit der Zeit bildet sich im Rasen eine Filzschicht aus abgestorbenem Gras und Moos. Diese verhindert, dass Wasser und Nährstoffe die Wurzeln erreichen. Die Lösung: regelmäßiges Vertikutieren.

Warum vertikutieren?
Die Filzschicht erstickt die Graswurzeln. Vertikutieren entfernt diese Schicht, gibt dem Rasen Luft zum Atmen und beugt Moosbildung vor.

Wie und wann vertikutieren?

  • Mähen Sie den Rasen zunächst auf ca. 5 cm.

  • Verwenden Sie einen Vertikutierer, um Moos und Filz gründlich zu entfernen.

  • Ideal im Frühjahr (April) oder Herbst (Oktober).

Bei Gardentoolshop.eu finden Sie eine große Auswahl an Vertikutierern – elektrisch, akkubetrieben oder mit Benzinmotor.

 

Schritt 2. Belüften für starke Wurzeln

Nach dem Vertikutieren verbessert das Belüften die Bodenstruktur und sorgt dafür, dass Luft, Wasser und Nährstoffe besser aufgenommen werden.

Wie wird belüftet?

  • Verwenden Sie einen Rasenbelüfter mit Spikes oder Hohlzinken.

  • Oder greifen Sie zur Mistgabel: alle 15–20 cm einstechen und leicht hin- und herbewegen.

  • Mindestens einmal pro Jahr belüften für ein gesundes Wurzelwachstum.

Schritt 3. Düngen für sattes Grün

Damit Ihr Rasen stark bleibt, braucht er regelmäßig Nährstoffe.

Wann düngen?

  • Frühling: fördert das Wachstum nach dem Winter.

  • Sommer: stärkt den Rasen in Trockenperioden.

  • Herbst: mit Kalk die Bodenstruktur verbessern und Moosbildung vorbeugen.

Ein Streuwagen sorgt für eine gleichmäßige Verteilung. Danach gut wässern, damit die Nährstoffe in den Boden eindringen.

Schritt 4. Mähen für einen gepflegten Rasen

Regelmäßiges Mähen hält den Rasen dicht und gesund. Ob Akku-, Elektro-, Benzinmäher, Aufsitzmäher oder Mähroboter – das richtige Gerät und Konstanz machen den Unterschied.

Wann und wie mähen?

  • Vor dem Vertikutieren: auf ca. 5 cm kürzen.

  • Während der Wachstumsphase: 3,5–5 cm Schnitthöhe.

  • Nicht zu kurz mähen – das schwächt den Rasen und begünstigt Moos und Unkraut.

Möchten Sie das Schnittgut liegen lassen (mulchen als natürlicher Dünger) oder es nach jedem Mähen für den Grünschnitt einsammeln?

Mulchen:
Beim Mulchen wird das Schnittgut fein zerkleinert und auf dem Rasen verteilt – es dient als natürlicher Dünger. Sowohl Aufsitzmäher, Handmäher als auch Mähroboter können mulchen. Wichtig: regelmäßig mähen, damit das Schnittgut gut verrottet.

Tipp: Beim Mulchen steigt die Moosgefahr – daher mindestens einmal jährlich vertikutieren (siehe Schritt 1).

Rasenmäher mit Fangkorb
Bevorzugen Sie es, das Schnittgut zu sammeln? Dann empfehlen wir einen Mäher mit Fangkorb – z. B. den Husqvarna LC 251iS Akku-Rasenmäher . Für Aufsitzmäher mit Seitenauswurf kann das Schnittgut mit einer Harke gesammelt werden.

 

Schritt 5. Pflege und Unkrautbekämpfung

Was können Sie tun, damit Ihr Rasen dauerhaft schön bleibt?

  • Rasenkanten trimmen: Für ein gepflegtes Gesamtbild – verwenden Sie einen Rasenkantenschneider oder Rasentrimmer.

  • Unkraut vorbeugen: Mähen Sie nicht zu kurz (mindestens 5 cm), um Unkraut durch Lichtmangel zu unterdrücken.

  • Laub entfernen: Lassen Sie keine Blätter oder Äste auf dem Rasen liegen – das fördert Moosbildung. Verwenden Sie einen Laubrechen, Laubbläser oder Laubsauger.

Bereit für den perfekten Rasen?

Mit diesen Pflegetipps und den passenden Werkzeugen von Gardentoolshop.eu ist ein schöner Rasen zum Greifen nah. Sie wünschen persönliche Beratung oder möchten das passende Gerät finden?

Besuchen Sie unseren Webshop oder kontaktieren Sie uns:
📞 085 – 08 01 902
✉️ info@gardentoolshop.eu

Vielleicht auch interessant: