Mit hochwertigem Gartengerät wie Heckenscheren oder Freischneidern möchten Sie natürlich, dass es lange hält. Deshalb ist die Pflege Ihrer Werkzeuge besonders wichtig. Sie verlängert die Lebensdauer und erleichtert Ihnen die Gartenarbeit erheblich. Lesen Sie hier sechs praktische Tipps, wie Sie Ihr Gartengerät in bestem Zustand halten.
-
Reinigung ist der wichtigste Schritt
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch Ihren Rasenmäher, Ihre Astschere, Motorsäge oder welches Werkzeug auch immer Sie verwendet haben. Entfernen Sie Schmutz, Erde und Gartenabfälle von Spaten, Hacken und Rechen mit einer festen Bürste oder einem Tuch. Für klebrige Rückstände wie Harz oder Pflanzensaft eignet sich eine Seifenlauge zur gründlichen Reinigung. Trocknen Sie das Werkzeug anschließend gut ab, um Rostbildung zu vermeiden.
-
Schneidwerkzeuge regelmäßig schärfen
Scharfes Werkzeug macht die Arbeit nicht nur leichter, sondern verhindert auch Schäden an Ihren Pflanzen und Sträuchern. Verwenden Sie eine Feile oder einen Schleifstein, um die Klingen Ihrer Scheren, Spaten und anderer schneidender Gartengeräte zu schärfen. Achten Sie auf den richtigen Winkel und arbeiten Sie gleichmäßig, um eine glatte, scharfe Schneide zu erhalten.
-
Rost vorbeugen
Rost ist der größte Feind metallischer Gartengeräte. Lagern Sie Ihre Werkzeuge stets an einem trockenen Ort, um Rost vorzubeugen. Eine dünne Schicht Öl auf den Metallteilen schützt zusätzlich vor Feuchtigkeit. Überprüfen Sie regelmäßig auf Roststellen und behandeln Sie diese bei Bedarf mit Rostentferner und einer anschließenden Ölpflege – das verlängert die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge erheblich.
-
Die richtige Aufbewahrung
Die Art der Aufbewahrung hat großen Einfluss auf den Zustand Ihrer Geräte. Hängen Sie große Werkzeuge an Haken oder lagern Sie sie in Regalen, um Bodenkontakt und damit verbundene Schäden zu vermeiden. Kleinere Werkzeuge bewahren Sie am besten in einer verschlossenen Kiste oder Schublade auf – sauber und ordentlich.
-
Regelmäßige Wartung
Legen Sie feste Zeiten für die Wartung Ihrer Geräte fest – z. B. zu Beginn und am Ende jeder Gartensaison. Kontrollieren Sie alle Werkzeuge auf Abnutzung und Schäden, und reparieren oder ersetzen Sie defekte Teile rechtzeitig.
-
Besondere Pflege für Elektrowerkzeuge
Bei elektrischem Gartengerät wie Rasenmähern und Heckenscheren sollten Sie regelmäßig die Akkus und elektrischen Anschlüsse kontrollieren. Befolgen Sie stets die Herstellerangaben zum Laden und Lagern der Akkus, um die Lebensdauer zu maximieren.
Pflegeprodukte von Husqvarna und EGO
Husqvarna und EGO bieten ein umfangreiches Sortiment an Pflegeprodukten, speziell zur Wartung Ihrer Gartengeräte. Die praktischen Kits sind perfekt auf die jeweiligen Maschinen abgestimmt – zum Beispiel die Husqvarna Wartungskits für Rasenmäher. Bei gardentoolshop.eu finden Sie außerdem
Entdecken Sie hier unser komplettes Angebot an Pflegeartikeln.
Los geht’s!
Wenn Sie diese einfachen, aber effektiven Tipps befolgen, ist Ihr Gartengerät jederzeit einsatzbereit. Denken Sie daran: Gute Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge, sondern sorgt auch für einen gesünderen und schöneren Garten – und genau das wollen wir doch alle, oder?
Haben Sie Fragen zu bestimmten Pflegetipps oder möchten Sie mehr über die besten Werkzeuge für Ihren Garten oder Ihr Projekt erfahren? Kontaktieren Sie unsere Experten unter info@gardentoolshop.eu oder telefonisch unter +31 085 – 08 01 902.