Welcher Mähroboter passt zu Ihrem Garten?

03 Apr 2025
Welke robotmaaier past bij jouw tuin?

Stellen Sie sich vor: Sie genießen eine Tasse Kaffee auf der Terrasse, während Ihr Rasen wie von selbst perfekt gemäht wird. Kein mühsames Schieben des Rasenmähers mehr, kein Lärm am Samstagmorgen – und trotzdem ein immer gepflegter Rasen. Klingt traumhaft, oder? Dank moderner Mähroboter ist das längst Realität. Aber welcher Mähroboter passt am besten zu Ihrem Garten?

Die Auswahl ist groß, und nicht jedes Modell ist für jede Gartensituation geeignet. In diesem Blog zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, worauf Sie achten sollten, um den passenden Mähroboter zu finden.

Warum überhaupt ein Mähroboter?

Ein Mähroboter spart nicht nur Zeit und Mühe – er pflegt Ihren Rasen auch gesünder. Durch das häufige Schneiden kleiner Grashalme bleibt der Rasen dicht, kräftig und wird gleichzeitig durch das feine Schnittgut (Mulch) natürlich gedüngt.

Moderne Modelle arbeiten leise, sicher und völlig autonom. Und mit Funktionen wie App-Steuerung, GPS-Navigation und automatischer Zeitplanung wird das Rasenmähen zum Kinderspiel.

Worauf sollten Sie achten?

Es gibt einige wichtige Dinge, die Sie unbedingt bedenken sollten, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Schließlich kauft man sich nicht jeden Tag einen Mähroboter und möchte natürlich ein Modell, das auch wirklich zu seinem Garten passt.

1. Die Größe Ihres Rasens
Die Rasenfläche ist der wichtigste Faktor bei der Auswahl. Kleine Stadtgärten erfordern andere Modelle als weitläufige Grundstücke. Messen Sie Ihre Rasenfläche genau aus (ohne Terrasse, Einfahrt oder Teich).

Beispielmodelle nach Fläche:

600 m2: Husqvarna AUTOMOWER® 405XE NERA

1000 m2: Husqvarna AUTOMOWER® 310E NERA

2200m2: Husqvarna AUTOMOWER® 320 NERA

3500 m2: Husqvarna AUTOMOWER® 435X AWD NERA

5000 m2: Husqvarna AUTOMOWER® 520 EPOS

Sehen Sie sich hier unser komplettes Sortiment an Husqvarna-Mährobotern an .

2. Wie komplex ist Ihr Garten?
Viele Beete, Bäume oder enge Passagen? Dann brauchen Sie ein Modell mit:

  • GPS oder Sensor-Navigation

  • Zonen-Management

  • Hinderniserkennung

Tipp: Haben Sie getrennte Rasenflächen? Dann wählen Sie ein Modell, das mehrere Bereiche bedienen kann.

3. Hanglagen und Steigungen
Nicht jeder Mähroboter bewältigt Steigungen gleich gut. Prüfen Sie vorab die maximale Steigfähigkeit des Geräts – besonders bei hügeligem Gelände.

4. Zusatzfunktionen
Von Regensensoren über Diebstahlschutz (GPS/PIN) bis zu App-Steuerung oder Sprachsteuerung – überlegen Sie, was Ihnen wichtig ist.

5. Budget
Mähroboter gibt es ab ca. 600 € bis über 2.000 €. Größere und smartere Modelle kosten mehr, doch der Preis sollte immer zur Größe und Komplexität Ihres Gartens passen.

Tipp: Denken Sie auch an laufende Kosten wie Ersatzmesser oder Akkus.

Unsere Tipps für die richtige Wahl

  • Rasenfläche genau messen

  • Gartenstruktur und Hanglagen analysieren

  • Wunschfunktionen festlegen

  • Budgetrahmen definieren

  • Modelle vergleichen und Erfahrungsberichte lesen

Lassen Sie sich beraten – Gardentoolshop hilft!

Bei Gardentoolshop.eu finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Mährobotern. Egal ob Stadtgarten oder anspruchsvolles Gelände – wir haben das passende Modell für Sie. Lassen Sie sich persönlich beraten und finden Sie den idealen Helfer für einen stets gepflegten Rasen – ganz ohne Aufwand!

Vielleicht auch interessant: